Bürgerschaftliches Engagement in der Seniorenheimat Öhringen
Seit den Anfängen der Seniorenheimat Öhringen lebt diese in ihrem Wohnquartier im Öhringer Süden Integration. Anstelle der in den 50er Jahren erbauten städtischen Altensiedlung steht den Seniorinnen und Senioren in Öhringen und Umgebung heute unser modernes Dienstleistungszentrum zur Verfügung. Zu den umliegenden Schulen bestehen sehr gute Kontakte. Mehrmals jährlich finden Begegnungen und Austausch zwischen den Generationen statt. Bis zum schuleigenen Ausbau der Schülerverpflegung kamen Schüler der Hungerfeldschule mit ihren Betreuern zum Mittagessen in unsere Einrichtung. Für Schulsozialprojekte und Berufsfindungspraktika kooperieren wir regelmäßig mit der Realschule Öhringen.
Viele Senioren aus der Umgebung freuen sich über die öffentlichen Gottesdienste und nehmen den Mittagstisch in unserem Haus in Anspruch, denn in der Gemeinschaft lässt es sich lecker und preisgünstig speisen.
Bei Messen und der allgemeinen Seniorenarbeit in Öhringen bringen wir uns als Einrichtung gerne ein. Darüber hinaus besteht eine sehr gute Zusammenarbeit und Vernetzung mit vielen Vereinen, dem Hospizdienst, Kirchengemeinden, der Stadtverwaltung, Kulturgruppen und Musikern aus dem Raum Öhringen.
Ehrenamt in der Seniorenheimat Öhringen
Über 45 Personen bringen sich ehrenamtlich in der Seniorenheimat Öhringen ein. Die Betätigungsfelder der Ehrenamtlichen richten sich dabei nach deren Gaben und Neigungen. Folgende Angebote werden überwiegend durch Ehrenamtliche regelmäßig in unserer Einrichtung angeboten:
- Gottesdienste
Besinnliche Stunde Kartenspiele - Besinnliche Stunden
- Männer-Treffrunden
- Kartenspiel-Treffen
- Besuchsdienst mit Tieren
- Musikalische Angebote z. B. Liedernachmittag, Konzerte
- Diavorträge
- Pressespiegel
- Gruppen- und Einzelbegleitungen im Haus
- Klangreisen mit Klangschalen
- Begleitungen bei Ausflügen
- Gartenpflege
Diese Tätigkeiten stellen neben der hauptamtlichen Arbeit aller Versorgungsbereiche eine großartige Bereicherung für unsere vielfältige Seniorenarbeit dar. Sie sind zweifelsohne das „Sahnehäubchen“ in unserer Einrichtung.
Wir freuen uns sehr über dieses seit Jahren bestehende Engagement und unterstützen dies auch in Form von einem konzeptionellen Volunteer-Management. Regelmäßige Treffen und Fortbildungsangebote sind hierbei selbstverständlich.
Gerne können Sie sich auch mit Ihren Gaben und Fähigkeiten bei uns einbringen.