Pflegekonzept
Unser Pflegekonzept basiert auf der Biographie des jeweiligen Seniors. Mit der SIS – Pflegeanamnese wird die Lebensgeschichte erhoben. Hieraus wird nach Fähigkeiten und Defiziten ein individueller Pflege- und Betreuungsbedarf entwickelt.
Pflegekonzept und die damit verbundene Zielsetzung:
- Wir wollen für unsere Bewohner:
- Lebensqualität, Zufriedenheit und Sicherheit unter Berücksichtigung ihrer Lebensgewohnheiten mittels Biographiearbeit schaffen
- den Pflegeplan möglichst mit den Bewohnern und/oder ihren Angehörigen erstellen
- durch die aktivierende und holistische Pflege die noch vorhandenen Ressourcen fördern. Hierbei legen wir auf die Mobilität des Seniors besonderen Wert
- mittels der Durchführung einer Bereichspflege eine ganzheitliche Betrachtungsweise ermöglichen
- eine bis zwei Bezugspersonen aus dem Pflegeumfeld benennen
- bei Bedarf Realitätsorientierungshilfen (ROH) geben und durch geregelte Tagesabläufe eine Orientierung und Integration der Bewohner in unserer Einrichtung erleichtern. Hierbei können die Bewohner in die Alltagsarbeiten mit einbezogen werden.
Umfangreiche Hilfsmittel stehen uns für eine moderne zeitgemäße Pflege zur Verfügung.
Besonders im Bereich der Versorgung des an Demenz erkrankten Bewohners ist uns bewusst, dass dessen Altgedächtnis stark ausgeprägt ist und er uns häufig die nicht verarbeiteten Erlebnisse und Probleme aus früherer Zeit mitteilen möchte. Gelegentlich geschieht dies auf eine Weise, die für uns zunächst nicht nachvollziehbar ist. Doch wenn wir die Lebensgeschichte kennen (Biographiearbeit) und versuchen uns in die Gedankengänge des Bewohners hineinzuversetzen, wird es für uns leichter, das Erzählte zu verstehen und den Zusammenhang zu deuten.
Pflegeleitbild
- Jede Seniorin/ jeder Senior unserer Einrichtung ist mit seinen körperlichen und geistigen Gebrechen oder psychischen Veränderungen als vollwertige Persönlichkeit zu achten.
- “Die Würde des Menschen ist in jeder Lebensphase, besonders aber im Alter, unantastbar”. Hierbei achten wir die Grundsätze der Rechte, welche in der Charta für hilfe- und pflegebedürftige Menschen formuliert sind.
- Unter dieser Prämisse wird in unserer Einrichtung eine an den Wünschen und Bedürfnissen der Seniorin/ des Seniors orientierte Pflege in einem partnerschaftlichen Miteinander zwischen den Pflegebedürftigen und den Mitarbeitern geleistet.
- Diese wird nach den aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen erbracht, sodass eine gute Pflegequalität gewährleistet wird. Darin beinhaltet ist eine kontinuierliche Förderung und Entwicklung unserer Mitarbeiter.
- Das SIS-Pflegemodell fördert die Prozesspflege und ermöglicht eine Beziehungsgestaltung, die sich am Befinden der Seniorin/des Seniors orientiert. Dabei steht die Förderung und Erhaltung der individuellen Ressourcen im Vordergrund.
Dieses Pflegeleitbild soll in unserer offenen, gemeinwesen orientierten Einrichtung verwirklicht werden.